
Alexandra Kumpf setzt zum Schlußsprint über 1500 Meter an - sie überläuft Andrea Mayr
|

Sieger des taktischen "A"-Laufes war Georg Mlynek - beim Anblick der Zeit im Ziel ahnte er aber nichts gutes
|

Markus Hailing gewann den Titel als Sieger der B-Laufes mit einem mutigen Tempolauf
|

Karin Mayr-Krifka konnte im Finale über 60 Meter nicht antreten - der Weg war frei für Bettina Müller
|

Die Baier-Zwillinge dicht auf den Fersen der 400 Meter - Staatsmeisterin Betina Germann
|

Martin Lachkovis gewann die 60 Meter - Beim Aufwärmen für die 200 Meter verletzte er sich dann aber, und konnte nicht antreten
|

Elisabeth Niedereder gewann ihren ersten Staatsmeistertitel der allgemeinen Klasse
|

Klaus Biberauer holt sich mit dem letzten Sprung den Titel im Dreisprung - der einzige 15 Meter-Sprung in dem Wettkampf
|

Florian Dürr brachte einen grossen Fanclub mit - es half und er gewann die 3000 Meter
|

Die Gewinner der Wahl zum Leichtathleten des Jahres 2003 bekamen im Rahmen der Staatsmeisterschaften den goldenen Emil überreicht
|

Die Gewinner der Wahl zum Leichtathleten des Jahres 2003 bekamen im Rahmen der Staatsmeisterschaften den goldenen Emil überreicht
|

Der neue Nationaltrainer Sprint dominierte den Hürdensprint, das WM-Limit verpasste er aber wieder knapp
|

Olivia Wöckinger gewann den Weitsprung, das WM-Limit klappte aber nicht
|

Den Stabhochsprung gewann der Mehrkämpfer Roland Schwarzl mit neuen Salzburger Landesrekord
|

Überreachend Zweiter wurde Michael Moser - nach seinen bisherigen Leistungen rechnete niemand mit ihm
|

Fabian Mores sprang am höchsten aber ausser Konkurrenz - dafür neuen Luxemburger Rekord
|

Thomas Scheidl gewann die 200 Meter knapp vor Sergey Osovic
|

Sergey Osovic, bestritt in der Halle nur diesen Wettkampf
|

Michael Sternad gewann überraschend den Hochsprung der Männer, seine Trainingspartnerin den der Frauen
|

Michael Mölschl "die Vierte" - im Dreisprung stellte der talentierte Nachwuchsathlet seinen vierten Jugend-Hallenrekord in der heurigen Saison auf
|